Der Mais ist im Vergleich der Kulturen, für die Erhebungen zur Pflanzenschutzmittelanwendung in der Praxis durchgeführt werden, die ackerbauliche Kultur mit der geringsten Pflanzenschutzintensität.
In Europa wandert Mais vor allem in den Futtertrog.
Die Anbaufläche für Zuckermais bleibt in Europa stabil bei rund 70.000 ha.
Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr am 19./20. Juli statt.
Mit dem Konzept „Anfassen und Begreifen“ ermöglichte der Messestand des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) auf dem ErlebnisBauernhof im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin eine „hautnahe Begegnung“ mit der vielseitigen Kulturpflanze Mais.
Die Maisanbaufläche ist im vergangenen Jahr leicht gesunken.
Die neuen Ergebnisse der Sortenprüfungen des vergangenen Jahres stehen ab sofort im Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zur Verfügung.
Der Fotowettbewerb des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zum „Vogelleben im Maisfeld“ war ein voller Erfolg.
Die Maissilagen aus 2015 weisen trotz der teilweise ungünstigen Vegetationsbedingungen im vergangenen Jahr im Durchschnitt gute Qualitäten auf.
Die Witterungsbedingungen des vergangenen Jahres mit Hitze und Trockenstress in vielen Regionen Europas gaben den Vertretern des IMIR (Internationaler Mais- und Informationsring) eine Vorlage für das Schwerpunktthema zur diesjährigen öffentlichen Mitgliederversammlung im schweizerischen Aesch.